Ernährung bei Gallenproblemen - was können Sie essen und was dürfen Sie nicht essen, wenn Sie eine Galle-Krankheit haben?

Nach der Entfernung von Gallensteinen oder der Gallenblase kann eine gallenschonende Diät erforderlich sein, um verschiedenen Verdauungsproblemen vorzubeugen (z.B. Blähungen, Schmerzen unter dem rechten Rippenbogen, Durchfall usw.).
Eine völlig fettfreie Diät sollte jedoch nicht auf Dauer durchgeführt werden, da sie auch zu Gallensteinen führen kann.
In der Regel empfehlen wir Ihnen, fetthaltige Nahrungsmittel zu essen, vor allem morgens und mittags (aber in Maßen), denn Fett und Öl regen die Produktion von Galle und die Absonderung von Gallenflüssigkeit aus der Gallenblase an.
Wenn Sie GALLMET Gallensäurekapseln dazu einnehmen, können die unangenehmen Symptome vollständig verschwinden.
Die wichtigsten Grundsätze der Galle-Diät
Die folgenden Ratschläge muss jeder für sich selbst ausarbeiten, aber sie sind eine allgemeine Richtlinie.
- Fasten ist verboten, außer nach einem Galleanfall
- das Auslassen von Mahlzeiten, eine zu strenge Diät begünstigt die Entstehung von Gallensteinen
- mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag
- eine reduzierte Fettzufuhr, die vor allem morgens und eventuell mittags empfohlen wird
- Vermeiden Sie fetthaltige Lebensmittel am Nachmittag und Abend
- Frittieren in heißem Öl sollte vermieden werden
- Fleisch zubereiten, indem man es schmort oder kocht
- trockene Hülsenfrüchte hinterlassen
- wenige Gewürze verwenden
- 2-3 Liter Wasser pro Tag trinken
- Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, Koffein und alkoholische Getränke
- Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, regelmäßige Bewegung empfohlen
Was können Sie bei einer Galle-Diät essen?
- Gekochtes, gegrilltes, mageres Fleisch
- Kabeljau, Forelle, Hecht, Seehecht, Flunder
- Kartoffelpüree, gedämpfter Reis, Nudeln, gegrilltes Gemüse, Nudeln
- Frisches Obst (Äpfel, Birnen, Pfirsiche ohne Schale)
- Kompotte ohne Zucker
- Weichgekochte Eier zum Frühstück
- Magermilch, fettarmer Käse, Hüttenkäse, Joghurt, Kefir
- Vollkorngebäck, Biskuitkuchen, Kekse, Pudding
- Kräuter (Petersilie, Dill, Rosmarin, etc.)
Was darf man bei einer Galle-Diät nicht essen?
- In Öl gebratenes Fleisch, in Öl gebratenes Fleisch
- Fette Fleischsorten, Speck, gewürzte Salami, Wurst
- Eintopf, Paprikagerichte, Leber und andere Innereien
- In Fett oder Öl frittierte Beilagen (Kroketten, Pommes frites usw.)
- Getrocknete Früchte, Ölsamen
- Schwer verdauliche trockene Hülsenfrüchte (trockene Bohnen, Linsen)
- Gemüse mit blähendem Effekt (Kohl, Kohlrabi, Rosenkohl)
- Zwiebeln, Gurken, Tomaten, Paprika
- Hart gekochte Eier, French Toast
- Scharfe Gewürze (Pfeffer, Chili, Zwiebel, roter Pfeffer)
- Mit Schokolade, Buttercreme und Schlagsahne gefüllte Torten
- Nudeln gefüllt mit Nüssen, Mohn, Gebäck
- In Öl gebackene Scones, Doughnuts - Hefeteig
Quellen: Gesundheitsspiegel und Mindmegette
Was kann jemand tun, der Verdauungsprobleme hat oder bereits Gallensteine entwickelt hat?
- Kapseln, die Gallensäuren und möglicherweise Bitterstoffe und Kräuter enthalten helfen, Fette abzubauen und Blähungen zu reduzieren.
- Die Einnahme von Gallensäuren kann die Symptome (Schmerzen unter dem rechten Brustkorb, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, Aufhellung des Stuhls) lindern und sogar bis zu 10-15 mm weiche Cholesterinsteine aufzulösen.
- Ein ruhigerer Lebensstil, mit weniger Stress, kann die Symptome von Gallensteinen verringern.
GALLMET Produkte sind in ALLEN ungarischen Apotheken und Reformhäusern erhältlich oder können online bestellt werden!
Klicken Sie auf das Symbol [print-me], um die Seite zu drucken