Newsletter 2: Wie wirkt sich ein hoher Homocysteinspiegel auf etwa 10% der Bevölkerung aus?

GALLMET news: Wie wirkt sich ein hoher Homocysteinspiegel auf etwa 10% der EU-Bevölkerung aus?
Von nun an werden wir Sie regelmäßig (aber nicht zu oft und in kurzen Briefen) mit gesundheitsbezogenen Neuigkeiten, Neuigkeiten über GALLMET Produkte und Werbeaktionen versorgen.
Wie in unserem letzten Brief versprochen, stellen wir Ihnen jetzt das Homocystein vor, das mit der Produktreihe GALLMET Herz Plus in Verbindung gebracht wird.
Homocystein ist eine Aminosäure, die für die Aufrechterhaltung einer normalen Zellfunktion unentbehrlich ist. Bisher wurden jedoch mehr als 100 Krankheiten identifiziert, die mit erhöhten Homocysteinspiegeln im Blut in Verbindung gebracht werden. Die häufigsten Assoziationen bestehen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, für die bereits 2001 wissenschaftliche Arbeiten auf Ungarisch veröffentlicht wurden.
Wie kann ein hoher Homocysteinspiegel entstehen?
- Schlechte Genetik (etwa 40% der europäischen Bevölkerung erben einen MTHFR-Gendefekt von einem Elternteil und etwa 11% von beiden Eltern),
- schlechte Ernährungsgewohnheiten: zu viel tierisches Eiweiß und Fett (ungarische Küche), zu viel Zucker, zu wenig Folsäure (zu wenig Hülsenfrüchte, Spinat, Spargel, Brokkoli usw.), zu wenig Betain
- Wirkstoffe in bestimmten Arzneimitteln,
- Alterung,
- Rauchen,
- Stress.
Wie können Sie feststellen, ob Ihr Homocysteinspiegel hoch ist?
Wenn in Ihrer Familie Alzheimer, Parkinson, Demenz, Thrombose, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, schwere oder tödliche COVID-Infektionen vorkommen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie betroffen sind.
Das GALLMET Team wünscht Ihnen gute Gesundheit!
TESTEN SIE JETZT DIE GALLMET HERZ PLUS KAPSELN ZU EINEM SPEZIELLEN EINFÜHRUNGSPREIS!
Klicken Sie auf das Symbol [print-me], um die Seite zu drucken
Lesen Sie mehr darüber, wie Gallensäuren die Gesundheit des Menschen fördern:

Galle und Verdauung
Die entscheidende Rolle der Gallenblase und der Gallensäuren bei der Verdauung

Nach einer Gallenblasenoperation
Was können Sie tun, wenn Sie nach einer Gallenblasenoperation Probleme haben?

Darmerkrankungen
RDS, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn im Zusammenhang mit der Galle

Gallensteinlösung
Wie können Gallensteine mit Gallensäuren behandelt werden?

Hoher Cholesterinspiegel
Wie wird der Körper durch eine gute Gallenfunktion von überschüssigem Cholesterin befreit?

Stress
Der Zusammenhang zwischen stressbedingten Verdauungsproblemen und Gallensäuren.

Unterstützung des Immunsystems
Die positiven Auswirkungen von Gallensäuren auf das Immunsystem

Psoriasis
Die positive Wirkung von Gallensäure bei Schuppenflechte (Psoriasis)

Gallensteine loswerden
Gallensteinentfernung - Arten der Gallenblasenoperation

Vitamine und Galle
Verwertung von fettlöslichen Vitaminen und die Beziehung zur Galle

Gewichtsverlust
Wie kann eine gute Gallenfunktion zur Gewichtsabnahme beitragen?

Gallensäuren und das Immunsystem
Die antiseptische Wirkung von Gallensäuren

Bei Infektionen
Was kann man tun, um verschiedene Infektionen zu lindern?

Die Beziehung zwischen Diabetes und Gallefunktion
Wie wirken sich Gallensäuren auf Diabetes aus?

Die Rolle der Gallensäuren
Physiologische Wirkungen von Gallensäuren

Zertrümmerung von Gallensteinen (ESWL)
Wie können Gallensteine geheilt werden?

Gallenzyklus: Überblick und Darstellung
Die Rolle der Gallensäuren für unsere Lebensqualität