Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Assoziation der nichtalkoholischen Fettleber mit Gallensäuren und hohen Homocysteinwerten - Gallmet Herz Plus

Lebererkrankungen - nicht-alkoholische Fettleber

gegen Gallensteine

Quelle : http://privatgasztro.hu/betegsegek/majbetegsegek

Inzidenz der nicht-alkoholischen Fettleber

Die nichtalkoholische Fettleber ist eine Zivilisationskrankheit, die zunehmend von Gastroenterologen und Hepatologen diagnostiziert wird. Ihre Prävalenz nimmt parallel zur Fettleibigkeit zu. Sie ist auch häufig mit Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und erhöhten Blutfetten verbunden.

Behandlung der nicht-alkoholischen Fettleber

Der wichtigste Weg zur Behandlung der Fettleber ist eine Gewichtsabnahme, die durch eine Diät und regelmäßige Bewegung erreicht werden sollte. Essen Sie wenig Kalorien, Fett und Kohlenhydrate und reichlich pflanzliche Ballaststoffe. Sie sollten sich mindestens dreimal pro Woche 30-40 Minuten lang sportlich betätigen. Bei hohen Blutfettwerten empfehlen die aktuellen Facharztrichtlinien für Gastroenterologie und Hepatologie die Einnahme von Statinen und Fibraten. Metformin kann im Falle eines gestörten Glukosestoffwechsels empfohlen werden, wird aber von den Fachgesellschaften für Gastroenterologie und Hepatologie nicht empfohlen. Vitamin E, Silybin, S-Adenosylmethionin mit antioxidativer Wirkung können ebenfalls gegeben werden.

gallmet.hu
de_DE_formalDeutsch (Sie)
Überblick über den Datenschutz
gallmet.hu

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Streng notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir uns Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen merken können.

Cookies von Dritten

Diese Website sammelt anonyme Informationen durch die Verwendung von Cookies von Dritten (werbebezogene Cookies und Performance-Cookies)