C2. Andrographis paniculata (Burm. f.) Wall. ex Nees: Eine Übersicht der Ethnobotanik, Phytochemie und Pharmakologie
Die Nachfrage nach AP ist in den letzten Jahren aufgrund seines überwältigenden therapeutischen Potenzials stark gestiegen...
Die Nachfrage nach AP ist in den letzten Jahren aufgrund seines überwältigenden therapeutischen Potenzials stark gestiegen...
Die Pflanzenteile und die Wurzel von Marrubium vulgare L. (Weißer Andorn) werden traditionell in Europa und in den südlichen und...
Das Auftreten von nosokomialen Infektionen und Antibiotikaresistenzen auf Intensivstationen nimmt weltweit zu. Blutbahninfektionen durch gramnegative, nicht fermentative Bakterien sind...
In modernen Krankenhäusern sind gramnegative Bakteriämien und der damit verbundene septische Schock keine Seltenheit. In den Vereinigten Staaten...
Die physiologische Rolle von Endotoxinen beim Menschen ist vielschichtig und dosisabhängig. Wir wissen heute, dass Endotoxine ihre Wirkung nur dann entfalten, wenn sie...
G16 - Physiologische Auswirkungen von Endotoxin Mehr lesen "